Modellagetechniken

Modellagetechniken

fiberglas-naegelIm Laufe der Zeit haben sich verschiedene Modellagetechniken entwickelt, welche für eine Nagelmodellage angewendet wird. Im wesentlichen gibt es drei Techniken, welche wir hier kurz beschreiben.

Fiberglas-Technik

Bei dieser Methode wird spezieller Nagelkleber und Gewebevlies, meist Fiberglas oder Seide, verwendet. Das Vlies wird dabei in den Nagelkleber eingelegt und anschließend auf den Naturnagel “gearbeitet”.

Acryl-Technik

acryl-naegelDie Acryltechnik, ursprünglich aus den USA kommend, ist eine der ältesten Techniken überhaupt. Hier wird eine Flüssigkeit und ein Pulver miteinander vermischt und dann auf die Nägel aufgetragen. Vorteil der Acryl-Technik ist, das Acryl in seiner Konsistenz recht dünnflüssig ist, was eine gute Verarbeitung ermöglicht und Fingernägel dadurch natürlicher aussehen.

Mehr zur Acrylmodellage: » https://www.acrylnaegel.eu

Gel-Technik

gelnaegelBei der Geltechnik, wird spezielles Gel, welches sich in seiner Viskosität unterscheidet, mit einem Pinsel auf den Nagel aufgetragen und anschließend, mittels einer UV-Lampe, ausgehärtet. Durch das Aushärten, werden die Nägel besonders Robust und halten dadurch wesentlich länger als mit anderen Modellage-Techniken. Eine Gel-Nagelmodellage ist mittlerweile auch wohl die meist ausgeführteste Nagelmodellage.

Schablonentechnik

schablonentechnikBei der Schablonentechnik wird direkt mit Gel oder auch Acryl, auf einer Schablone modelliert. Nach dem Aushärten des Materials wird die Schablone wieder vom Finger gelöst. Die Schablonentechnik ist schonender für Ihre Naturnägel, da kein Tipkleber benutzt wird, welcher u. U. Allergien auslösen kann. Desweiteren entfällt die Gefahr, das beim feilen des Tipübergangs der Naturnagel mitbefeilt wird. Fingernägel, die mit Schablone modelliert wurden sehen natürlich aus und fühlen sich auch natürlich an, da sich kein Kunstnagel zwischen Naturnagel und Modellagematerial befindet. Die Schablonentechnik eignet sich gut für Menschen mit sog. Problemnägeln.